News
Sabrina Berger

Wie ein Märchen...empfand Sabrina Berger den Senkrechtstart ihrer ersten Single „Heute Nacht“, welche sie im März veröffentlichte. Schillernde Partyächte, gute Laune und Klänge, die auf die Tanzfläche ziehen begeisterten die Branche! Mit ihrem neuen Song „PRINZESSIN“ möchte sie an diesen Erfolg anknüpfen und setzte bei der Produktion wieder auf den bekannten Produzenten Oliver DeVille (Villa-Productions). Die Geschichte bzw. die Komposition stammt aus der Feder von Markus Norwin Rummel, welcher bereits bei dem aktuellen Projekt von Klaus & Klaus mitwirkte und einen Ausflug in den Schlager wagte. Prinzessin ist eine hervorragende Mischung einer jungen Love-Story mit frischen Discofox-Klängen, welche zum Mitsingen animiert. Die Geschichte der schillernden Partynummer „Heute Nacht“ hat eine Fortsetzung gefunden. Denn der selbstbewusste Refrain „Heute Nacht werd ich Prinzessin“ spricht für sich und mit Sicherheit einigen Ladies aus der Seele… :-)
Quelle:BMS Music
Bildquelle: BMS Music
Die 70er: Sweet

Die Band Sweet stammte aus dem englischen Middlesex, nannte sich ursprünglich „Sweet Shop“ und trat bis 1970 sowohl in Clubs als auch in Diskotheken auf. Nach ersten erfolglosen Plattenaufnahmen wie Lollipop Man (September 1969), All You'll Ever Get from Me (Januar 1970) sowie einer Cover-Version der Gruppe The Archies, Get on the Line (Juni 1970) und einem gekündigten Plattenvertrag holte der Produzent und ehemalige Schlagzeuger Phil Wainman die Musiker ins Studio.
Mit einer Serie von Hits aus der Feder von Mike Chapman und Nicky Chinn gelang der Gruppe der Einstieg in die deutschen Charts. Bereits die zweite Single dieser Zusammenarbeit, Co-Co, landete in den deutschen Charts auf Platz 1 (GB 2). Nach weiteren Singles wie Poppa Joe, Little Willy und Wig Wam Bam wurde ihnen ab 1973 ein härteres, zeitgemäßes Image als Glamrock-Band nebst entsprechendem Hit-Material verpasst. Nun, ganz auf der modischen Höhe der Zeit, landeten sie mit Block Buster!, das 1973 der größte Erfolg für Sweet in Großbritannien wurde, Hell Raiser, The Ballroom Blitz und Teenage Rampage eine Serie von Rockhymnen, die mit Sirenen und Donnerschlag aufgepeppt allesamt die Spitzen der Charts erreichten.
Quelle: Wikipedia